Gesehen: The Beaches of Agnès (2008) - Schöner Schmerz

So eine Retrospektive in eigenen Worten, eigenen Bildern und selbst orchestrierten Arrangements aller Elemente, das hat schon was – eben, weil es sehr persönlich, dadurch anders emotional ist und noch einmal ganz anders berühren kann. Auch die Unzuverlässigkeit in der Erzählung durch Erinnerungsfehler, die in der Retrospektive vielleicht sogar nie stattgefundene Realitäten konstruieren können, finde ich total spannend.
Ähnlich produktiv war es für mich, darüber nachzudenken, in welchem Verhältnis dieser Film zu seinem eigenen Medium steht. Dass Film ein inhärent nostalgisches Medium ist, weil er – unabhängig vom Gegenstand seiner Erzählung – immer nur bereits Vergangenes abbilden kann. Für mich ist das ein sehr bittersüßer Gedanke.
Außerdem werde ich niemals nicht davon gerührt sein, wie Agnès Varda über ihren verstorbenen Ehemann Jacques Demy spricht – wie sie augenblicklich von immenser Trauer und erfüllendem Glück gleichzeitig überwältigt zu werden scheint. Das ist auch für mich von außen so schön und so schmerzlich zugleich.


Member discussion