5 min read

Ein Bret Easton Ellis für das 21. Jahrhundert am 12. August 2025

Die heutigen Dailies unter anderem mit: Mut zum Hobby, Ausweisfälschen fürs Museum und drei Mediathekentipps
Ein Bret Easton Ellis für das 21. Jahrhundert am 12. August 2025
Foto: Dad Grass / Unsplash

Was Mona zu Christinas Thread sagt!

möchte das unterstreichen. man muss im Hobby auch nicht gut sein. man muss es nur gerne machen.

🌜Mona Müde🌛 (@monaaargh.bsky.social) 2025-08-11T16:21:34.231Z

Die (Almost) Dialies sind mein kuratierter Blick auf das Internet – irgendwo zwischen (Pop-)Kultur, Medien, Politik und dem ganzen anderen Wahnsinn. Wenn du magst, auch in deinem Postfach!

Newsletter kostenlos abonnieren ❣

Katharina Rustler schreibt im Standard darüber, ob und wie sich ein Museumsbesuch mit Kleinkind bewältigen lässt.

Bevor Kleinkinder mehr Action und Bewegungsfreiheit brauchen und das Technische oder Naturhistorische Museum zu klassischen Schlechtwetter-Ausflugszielen in Wien werden, können sich Eltern mit Babys ihre kulturelle Me-Time an einem ruhigen, wohltemperierten Ort gönnen. Zumindest in der Theorie.

Klar, viel dreht sich um Wien, aber das übergeordnete Thema vom Spannungsfeld zwischen Elternschaft und kultureller Teilhabe ist natürlich universell.

Willkommen fühlt man sich aber nicht immer: In fast allen Museen ist das Trinken (auch Leitungswasser) und Essen mitgebrachter Lebensmittel (auch trockenes Brot) strengstens verboten – eine nachvollziehbare Maßnahme, um die ausgestellten Kunstwerke zu schützen. Wird einem aber wie in der Albertina oder im KHM das Stillen des eigenen Säuglings in einer Ausstellung untersagt – da dies unter Nahrung falle, so die Erklärung –, kommen Zweifel an der Auslegung dieser Regelung auf. Was genau soll denn passieren?
Mit Baby ins Museum: Horrortrip oder kulturelle Me-Time?
Welche Hürden es mit Kinderwagen in Wiener Museen gibt, wo Stillen verboten ist und welche Häuser besonders babyfreundlich sind

(via Monopol)


Moritz Baumstieger scheibt in der Süddeutschen (€), in welchen Fällen entblößte Brüste im Museum wiederum sehr willkommen sind – und in diesem Zusammenhang im NRW-Forum Düsseldorf für eine sicherheitshalber selbstgewählte Altersbeschränkung geführt hat.

Die Folge: eine selbstauferlegte Einschränkung, erst ab 18 Jahren. Und eine enorme Steigerung des Interesses, denn nichts lockt verlässlicher als der Reiz von Verboten. Obwohl: Jeder Halbwüchsige weiß, wo er im Netz Videobeweise für all die Explizitäten findet, die im NRW-Forum ausgestellt sein werden. Wenn also Minderjährige versuchen werden, mit gefälschten Ausweisen ins Museum zu kommen, dann wohl nur, um echte Kunst zu sehen[...].

Bei dieser Vorstellung muss ich grinsen 😅

Ausstellungen “Sex now” in Düsseldorf und “Frei Schwimmen Gemeinsam?!” in Stuttgart
FKK-Führungen in Stuttgart, eine Sex-Ausstellung in Düsseldorf, Zutritt ab 18: Museumsmanager aus deutschen Landeshauptstädten haben im Fach Aufmerksamkeitsökonomie aufgepasst.

Simon Berlin und Martin Fehrensen schreiben im aktuellen Briefing ihres Social Media Watchblogs sinngemäß davon, dass OpenAI mit GPT-5 erschreckend vielen Menschen sozusagen eine Bezugsperson weggepatcht hat.

Eine Personengruppe hatten wir nicht auf dem Schirm: Menschen, die 4o als Freund, Gefährtin oder Partner empfanden. Für sie war der Modellwechsel kein funktionales Upgrade, sondern eine emotionale Katastrophe. Tausende beschweren sich bitterlich über OpenAI und klingen dabei, als trauerten sie um einen liebgewonnenen Menschen.
Wahn, Psychosen, Suizid: Die dunkelste Seite von KI
GPT-5 ersetzt das Modell 4o – und Tausende Menschen reagieren, als sei die beste Freundin gestorben. Das sollte nicht nur OpenAI alarmieren.

Die Lage der Kultur vor meiner Haustür bleibt weiter ziemlich angespannt.

(Keine) Projektförderung
Leipzig. Subjektiv. Selektiv.

we should fund hallmark movies where a lady returns home for Christmas and her high school sweetheart looks like shit because he’s been worn down by the mundanity of small town life

Peter (@notalawyer.bsky.social) 2025-08-11T18:54:20.022Z

Ich will das jetzt auch!

Sehr Nische aber vielleicht findet es ja jemanden : ich würde unheimlich gerne einen Roman aus dem POV eines Influencers wie hubs . life lesen. Das hat für mich das Potenzial für Bret Easton Ellis Romane für das 21. Jhd.

Simon Sahner (@simonsahner.bsky.social) 2025-08-11T20:37:19.764Z

Außerdem ein paar aktuelle Mediathekentipps:

Laurence Anyways - hier anschauen
Spielfilm Kanada/Frankreich 2012 +++ Laurence und Fred sind ein glückliches Paar, bis Laurence seiner Frau eröffnet, ab jetzt auch als Frau leben zu wollen. Obwohl ihr von ihrer Familie davon abgeraten wird, beschließt Fred, mit Laurence zusammen zu bleiben. Doch die neuen Herausforderungen rütteln an ihrer Beziehung. In exzessiven Bildern und unterlegt mit einem treibenden Soundtrack erzählt der franko-kanadische Regisseur Xavier Dolan („I Killed My Mother“, „Herzensbrecher“) die leidenschaftliche Liebesgeschichte von Fred und Laurence, die sich in den 1990er Jahren dafür entscheidet, als Frau zu leben. Ein außergewöhnliches Melodram über eine Beziehung, die allen familiären und gesellschaftlichen Widrigkeiten trotzt. Mitreißende Darbietungen von Melvil Poupaud und Suzanne Clément machen den Film zu einer kühnen, preisgekrönten Auseinandersetzung mit Liebe und Identität. 2012 ausgezeichnet mit der „Queer Palm“ in Cannes. Besetzung Laurence Alia (Melvil Poupaud) Fred Bellair (Suzanne Clément) Julienne Alia (Nathalie Baye) Stéfanie Bellair (Monia Chokri) Michel Lafortune (Yves Jacques) Andrée Bellair (Sophie Faucher) u.a. Stab Musik: Noia Kamera: Yves Bélanger Buch, Schnitt und Regie: Xavier Dolan
Die Nacht, als Laurier erwachte - Staffel 1 der Serie - jetzt streamen!
Im Oktober 1991 wird eine Familie in Quebec von einem schrecklichen Ereignis erschüttert. Drei Jahrzehnte später kehrt das damalige Opfer nach Hause zurück, und Traumata, Familiengeheimnisse und tief vergrabener Hass kommen an die Oberfläche…
Rififi
Nach fünf Jahren wird Tony “der Sanfte”, ein Pariser Gangster, aus dem Gefängnis entlassen. Nur sein Freund und Geschäftspartner, der junge Jo, hält ihm noch die Treue.

Agnès Varda navigiert fast schon mühelos die unglaublich vielen verschiedenen Routen und Ausfahrten, die genommen werden können.

Gesehen: One Sings, the Other Doesn’t (1977) - Geerdete Epik
Agnès Varda navigiert fast schon mühelos die unglaublich vielen verschiedenen Routen und Ausfahrten, die genommen werden können.

Verdauen oder verdaut werden, das ist hier die Frage!

Gesehen: Exil (2020) - In den Eingeweiden des Ungeheuers
Verdauen oder verdaut werden, das ist hier die Frage!

AAAAAAAAAAHHHHHHH

Endless Screaming (@infinitescream.bsky.social) 2025-08-12T16:55:28.03875900Z