2 min read

Die unheimlich schönen Lithografien vom jüdischen Leben vor den Pogromen im Ersten Weltkrieg

Issachar Ber Ryback hat Szenen aus seinem Heimatdorf in der Ukraine festgehalten, bevor es von russischen Streitkräften zerstört wurde.
Die unheimlich schönen Lithografien vom jüdischen Leben vor den Pogromen im Ersten Weltkrieg

Die Kolleg*innen vom Public Domain Review haben eine Auswahl von extrem eindrücklichen Lithografien von Issachar Ber Ryback zusammengetragen.

The images depict scenes of Ryback's home village in Ukraine before it was destroyed in the pogroms following World War I, a fate which seems ominously echoed in the torturous angles and distortions of form in which he represents the daily activities of village life.

„Torturous angles" ist so eine großartige Beschreibung für diese Bilder. Mich fasziniert es, wie die Figuren sich einerseits irgendwie super elegant in ihre Umgebung einfügen und mit ihr fast verschmelzen, andererseits doch so klar in anderen, oft runderen, freundlicheren Formen existieren.

Shtetl, My Destroyed Home: A Remembrance (1922)
Selection from a set of 30 lithographs by the Russian painter Issachar Ber Ryback, dating mostly from 1917 and published in a book in 1922, depicting scenes of Ryback’s home village in Ukraine before it was destroyed in the pogroms following World War I.