Vollinvasion in 28 Teilen am 03. August 2025

Vollinvasion in 28 Teilen am 03. August 2025
Foto: Annie Spratt / Unsplash

Florian Hannig nimmt für Zeitgeschichte Online den seit Wochen so gerne herumgereichen DLF-Podcast über Peter Thiel, dem die sechs Episoden wohl eher nicht gerecht werden, auseinander. Ich musste beim Lesen auch an diesen Thread von Nora Hespers, der schließlich auch zitiert wird, denken. Hespers hat darin bereits am 1. Juni Schwächen und problematische Aussagen des Podcasts herausgearbeitet.

Mächtige Geschichten. Der Journalismus und das Silicon Valley. Teil 1: | zeitgeschichte-online.de
Mächtige Geschichten. Der Journalismus und das Silicon Valley. Teil 1:. Die Peter Thiel Story, Florian Hannig, Fr., 01.08.2025 - 16:00

Die (Almost) Dialies sind mein kuratierter Blick auf das Internet – irgendwo zwischen (Pop-)Kultur, Medien, Politik und dem ganzen anderen Wahnsinn. Wenn du magst, auch in deinem Postfach!

Newsletter kostenlos abonnieren ❣

First rule of Thesaurus Club: You do not talk, speak, chat, deliberate, confer, gab, or converse about Thesaurus Club.

Mariana Z (@mariana057.bsky.social) 2025-08-01T15:29:35.414Z

Erst jetzt entdeckt: Arte hat Sergei Loznitsas Dokumentarfilm über den Alltag in der Ukraine nach Beginn der russischen Vollinvasion, THE INVASION, bis Februar 2027 in der Mediathek stehen. (In 28 Teile zerhackt, aber gut.)

Die Invasion - Alltag im Krieg - Aktuelles und Gesellschaft | ARTE
Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine im Februar 2022 beschloss Sergei Loznitsa, seine ukrainischen Mitbürger und ihren vom Krieg erschütterten Alltag zu filmen. Zwei Jahre lang reisten kleine Drehteams durch das Land und fingen in kurzen, unkommentierten Aufnahmen die Lebensrealitäten der Menschen ein. Daraus entstand ein beeindruckendes Mosaik, das die Angst vor dem Tod, die Gewalt, aber auch den entschlossenen Widerstand der Bevölkerung dokumentiert.

Läuft ja top unter Wolfram Weimer...

Falls man sich fragt wie die offizielle deutsche Sicht auf Polen 2025 ist, ist hier ein Post des @bundeskultur.bsky.social in dem zum Gedenken an den Warschauer Aufstand 1944 ohne Kontext ein NS-Propagandafoto aus dem Aufstand im Warschauer Ghetto 1943 verwendet wird. Bitter.

Marcel Krueger (@marcelkrueger.bsky.social) 2025-08-03T09:01:12.071Z

Läuft ja top unter Wolfram Weimer, Nr. 2:

Erzwungenes Gendern spiegele keineswegs wider, wie die überwiegende Mehrheit im Land spreche, betonte der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Kanzleramt.

Ich bin so wenig davon überrascht, dass ich trotzdem eine Meme gebaut habe.

Kanzleramt - Kulturstaatsminister Weimer untersagt Gendersprache in Dienstschreiben seiner Behörde
Kulturstaatsminister Weimer untersagt in der offiziellen Kommunikation seiner Behörde die Verwendung sogenannter Gendersprache.

Das WSJ warnt seine amerikanischen Leser vor abseitigen Europäern (aus: www.wsj.com/arts-culture...)

Nils Markwardt (@fjmurau.bsky.social) 2025-08-03T11:51:28.701Z

Seit den vorherigen Dailies habe ich eine Meinung zu diesen Filmen gehabt:

Gesehen: Drop (2025) - Von Pepe bis Palantir
Christopher Landons Film sagt viel über die Beschafftenheit unserer digitalen Kommunikationsräume, scheitert aber an fehlendem Kit.
A review of Decalogue VII (1989)
Du sollst nicht stehlen. Wie wird man Mutter – qua Blut oder qua Handeln entsprechend einer Mutter? Oder gibt es hier am Ende gar keine eindeutige Antwort? Letztlich geht es hier doch um die Absolutheit von Regeln, Normen und Erwartungen. Über das endgültige Verwehren von Chancen, Rehabilitation und dem Übernehmen von Verantwortung im Widerspruch zu einer Welt, in der Ethik und Moral eigentlich permanent neu verhandelt werden bzw. werden müssen. Auch im siebten Kapitel des Dekalogs bleibt es beeindruckend, wie viel hier auf einem derart engen Raum zusammenkommt, ohne dass ein Schleudertrauma produziert wird. Stattdessen entfaltet sich sie Figurenanordnung vor
Gesehen: Beyond Utopia (2023) - Flucht vor Kohärenz
Inhaltlich spannend, aber formal leider wirklich nicht gut.

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHH

Endless Screaming (@infinitescream.bsky.social) 2025-08-03T16:15:39.44434300Z
André Pitz

André Pitz

journalist by trade, cinephile at heart
Leipzig, Germany