Dieser Post ist unter 3 am 25. Juli 2025

Dieser Post ist unter 3 am 25. Juli 2025
Foto: Kristina Flour / Unsplash

Die Systemfragen gehen im Deutschlandfunk der Frage nach, warum Frauen länger warten müssen – nämlich an öffentlichen Toiletten:

Frauen müssen im Schnitt an öffentlichen Toiletten ein Vielfaches länger warten als Männer. Warum ist das so? Warum protestiert niemand? Und wie ginge es besser? Tatsächlich gibt es dazu Wissen aus Architektur, Urbanistik und Gender Studies.

Ganz abstrakt habe ich als Mann schon im Hinterkopf, dass dahinter durchaus eine politische Dimension steckt. Aber in diesen Kategorien – von Toilet Studies bis Potty Privilege – hat sich für mich noch einmal eine Welt aufgetan, die ich in dieser Komplexität noch nie betrachtet habe bzw. habe betrachten müssen.

Was sagen öffentliche Toiletten über Geschlechterverhältnisse?
Das Toilettenproblem: Wie sich auf dem öffentlichen Klo die Gesellschaft spiegelt - mit allen Ungerechtigkeiten in den Geschlechterverhältnissen.

Die (Almost) Dialies sind mein kuratierter Blick auf das Internet – irgendwo zwischen (Pop-)Kultur, Medien, Politik und dem ganzen anderen Wahnsinn. Wenn du magst, auch in deinem Postfach!

Newsletter kostenlos abonnieren ❣

pov: you carried the group project

Letterboxd (@letterboxd.social) 2025-07-24T19:59:40.641Z

Alto ist ein simples kleines Tool, mit dem man Apple-Notizen von einem Mac aus als Website veröffentlichen kann. Wer will, kann die Notiz-App damit als CMS für Blogs oder andere Seiten nutzen. Das birgt das potenzial für viele tolle kleine Pop-Up-Seiten. Gefällt mir und ist kostenlos.

Alto
alto

(via kottke.org)


Teichmolchis aus deiner Umgebung wollen gezeichnet werden.

Jasmin Schreiber (@schreibersnaturarium.de) 2025-07-25T11:43:07.540Z

Im Subreddit des Lästerschwester-Podcasts bin ich auf einen Thread gestoßen, der sich damit beschäftigt, dass das Unternehmen hinter Simplicissimus offenbar zu großen Teilen oder gar mehrheitlich durch eine Private-Equity-Bude übernommen wurde.

Ganz allgemein – auch, wenn der internationale Simplicissimus-Ableger fern kurz erwähnt wird – beschäftigt sich gerade der Kanal Micro mit derartigen Investments. Dabei wird meiner Meinung nach ziemlich gut aufgezeigt, warum Deals dieser Art immer mit Vorsicht zu genießen sind und zugesicherte redaktionelle Unabhängigkeit keineswegs gleichbedeutend mit „Wir machen weiter wie bisher, nur mit der Geld" sein muss.

One of the things that made YouTube channels a viable investment in the first place was their low overheads. A team of two or three people with off-the-shelf equipment can produce content that would have taken a whole studio at legacy media companies. But when a channel is acquired by a private equity company, they become the overhead. The analysts, business development managers, strategists, and acquisition teams all need to be paid as well. This means that to maintain profitability, the channel needs to make more revenue, which means more videos, more questionable sponsorships, more products.

Der Heinz, der beschlossen hat, dass jedes YouTube-Video ohne Nachfrage von AI-Synchro aus der Hölle übersetzt werden soll, möge dazu verflucht sein, sich diesen Scheiß 24/7 selbst anhören zu müssen

Rainer Sigl 🇪🇺 (@rainersigl.bsky.social) 2025-07-25T12:04:05.153Z

Scheint ja großartig zu laufen im Gesundheitsministerium.

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat Journalisten zum Hintergrundgespräch eingeladen. Nach dem vermeintlichen Routinetermin ging es hoch her. Der Ministeriumssprecher verschickte eine Drohmail.
Pressesprecher droht Journalisten: “Wäre Riesenfreude, den- oder diejenige zu erwischen”
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat Journalisten zum Hintergrundgespräch eingeladen. Nach dem vermeintlichen Routinetermin ging es hoch her. Der Ministeriumssprecher verschickte eine Drohmail.

Warkens Pressesprecher Hanno Kautz, früher selbst Journalist bei unter anderem Bild, scheint darüber hinaus trotz nicht unwesentlicher Berufserfahrung nicht zu verstehen, wie das mit dem „Unter 3" funktioniert.

Die Mail schloss mit dem Satz: "Und wen es jetzt juckt, auch mit dieser Mail hausieren gehen zu müssen: Auch diese Mail ist unter 3. Stinksauer, hak."

Du kannst nicht einfach unaufgefordert Journalist:innen anmailen und einseitig die Rahmenbedingungen hinsichtlich Vertraulichkeit eben jenes Mailinhalts bestimmen.


Das impliziert, dass Magdeburg zuvor angesagt war und ich weiß nicht, ob ich das teile.


This is an uninterrupted minute of Maruay the rescued tiger with his beloved ball..🥰😇 #bluesky

Animal Flix (@animalflix.bsky.social) 2025-07-25T12:11:11.042Z

Seit den vorherigen Dailies habe ich eine Meinung zu diesem Film gehabt:

Gesehen: Sinners (2025) - Kultursauger
Trotz einfacher Metapher mangelt es dem Film nicht an blutiger Konsequenz und politischer Sprengkraft.

AAAAAAAAAAHHHHHHH

Endless Screaming (@infinitescream.bsky.social) 2025-07-25T15:39:18.80086400Z
André Pitz

André Pitz

journalist by trade, cinephile at heart
Leipzig, Germany