Ich will Unreal Tournament spielen! am 23. Juli 2025

Ich will Unreal Tournament spielen! am 23. Juli 2025
Foto: Catherine Costa / Unsplash

Vicky Leandros wird ja gerade derzeit als äußerst stabil durchs Netz gereicht, weil sie ihren Rückzug von den Schlossfestspielen in Regensburg angedroht hat, sollte Alice Weidel nicht von der Gästeliste verschwinden. Patrick Guyton kommentiert dazu treffend in der taz:

Eine großartige Heldentat hat Vicky Leandros aber nicht vollbracht. Denn bei der Fürstin, die nur so heißt, die aber keine ist, tritt man gar nicht auf. Sie ist eine Netzwerkerin in einem politischen Bereich, der beim äußerst Konservativen beginnt und das gesamte rechte, rechtsextreme und verschwörungsgläubige Lager ganz bewusst einschließt. Das kann man wissen, und das sollte man wissen, auch Vicky Leandros.
Vicky Leandros schmeißt Weidel raus: Noch keine Heldinnentat
Leandros drohte, bei den Gloria-Festspielen abzusagen, weil Alice Weidel eingeladen war. Für von Thurn und Taxis zu singen, ist für sie kein Problem.

Die (Almost) Dialies sind mein kuratierter Blick auf das Internet – irgendwo zwischen (Pop-)Kultur, Medien, Politik und dem ganzen anderen Wahnsinn. Wenn du magst, auch in deinem Postfach!

Newsletter kostenlos abonnieren ❣

in berlin bald ausgangssperre wenn ard sommerinterview macht

Arne Semsrott (@arnesemsrott.bsky.social) 2025-07-22T16:38:16.442Z

Correctiv wieder einmal mit einem absoluten Banger von Recherche!

Tech-Milliardär Christian Angermayer hat zum Teil über Firmen knapp 300.000 Euro an die CDU gespendet. Er gilt als Trump-nah und soll gut mit Jens Spahn verdrahtet sein. Als Investor hat er offenbar indirekt von einem millionenschweren Covid-Arznei-Deal der Bundesregierung profitiert. Teil 1 einer Serie über die Netzwerke des CDU-Fraktionschefss Spahn.

https://correctiv.org/aktuelles/gesundheit/2025/07/22/netzwerk-mit-nebenwirkungen-jens-spahn-und-der-milliardaer/


Highly unsettling!

George Takei (@georgetakei.bsky.social) 2025-07-22T19:02:54.370Z

Die geschasste RBB-Intendantin Patricia Schlesinger hat laut Manager Magazin einen neuen Job – und zwar bei einer Führungs­kräfte­beratung. Turi2 zitiert aus dem gepaywallten Bericht:

Dort solle sie Kunden dem Vernehmen nach "bei der Vorbereitung auf Krisensituationen und bei deren Bewältigung helfen"

„Failing up" nennt man das, glaube ich.

“Manager Magazin”: Patricia Schlesinger steigt ins Beratungsgeschäft ein. | turi2
Schlesinger-Neustart: Ex-RBB-Intendantin Patricia Schlesinger hat offenbar “mit sofortiger Wirkung” ein Mandat bei der Berliner Führungs­kräfte­beratung Stella Circle über­nommen, berichtet Henning Hinze im “Manager Magazin”. Dort solle sie Kunden dem Vernehmen nach “bei der Vorbereitung auf Krisensituationen und bei deren Bewältigung helfen”. Offiziell wolle die Firma die Personalie demzu­folge “kurzfristig vor möglichen Berufungsankündigungen durch den RBB” verkünden. Im “Medienmagazin” von Jörg Wagner gibt Schlesingers Anwalt, Thomas Wahlig, derweil zu Protokoll, es für “fahrlässig” zu halten, “nicht noch einmal eine gütliche Einigung zu erwägen”. Das kürzlich vom Berliner Landgericht gesprochene Urteil habe “in zahlreichen Punkten nicht zu einer Befriedung geführt” und würde “erhebliche Kosten” sowie mindestens drei Prozesse nach sich ziehen – etwa ein Verfahren zum Digitalen Medien­haus, über die Schadenshöhe bei der variablen Vergütung und der ARD-Zulage sowie einer möglichen weiteren Klage auf Ruhegeld-Zahlung. Wahlig sagt, es müsse eine Abwägung stattfinden zwischen den Kosten und Risiken und “gegen das, was möglicherweise dabei herumkommen kann”. In einer Pressemitteilung hatte er zuvor davon gesprochen, “gesprächs- und einigungsbereit” zu bleiben. Das LG Berlin hatte den RBB zur Zahlung von nur einem Monat Ruhegeld an Schlesinger verurteilt – 18.400 Euro. Schlesinger muss dagegen 24.000 Euro an den Sender wegen Pflicht­verletzungen bei der Dienstwagen-Nutzung und Reise­kosten zahlen, weitere Schadenersatz-Höhen müssen noch ermittelt werden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. manager-magazin.de (€), ardaudiothek.de (ab Min 11:44), turi2.de (Background) (Foto: IMAGO / epd)

Poesie!

naturgemäß war es schon immer mein wunsch gewesen unreal tournament zu spielen, obgleich das spiel, das das infamste aller spiele war, sich nicht starten ließ, sich nie starten hatte lassen, dachte ich in meinem ohrensessel schreiend, wusste ich doch dass ich selbst der wahre verbrecher gewesen war

Hirschi (@eliashirschl.bsky.social) 2025-07-23T10:18:49.047Z

Im Spieljournalismus ist gerade echt viel in Bewegung. Debuff hatte ich neulich erst erwähnt. Viele Seite implodieren, verlieren ihre redaktionelle Unabhängigkeit usw. usf. Viele großartige Journalist:innen verlieren ihre Jobs, weil die Verlagsseite nichts von ihrem Geschäft versteht. In der Folge gründen gerade viele Journalist:innen, die von ihren bisherigen Arbeitgeber:innen vor die Tür gesetzt wurden, eigene Angebote wie zum Beispiel Aftermath oder Remap. Manchmal gibt es auch Mittelwege – wie etwa jetzt beim Branchenmagazin Gamesmarkt, das die drei festen Redaktionsmitglieder nun aus dem bisherigen Verlag herausgekauft haben und fortan selbst führen werden.

GamesMarkt Opens a New Chapter and Becomes Independent
With effect from 1 July 2025, Stephan Steininger, Marcel Kleffmann and Pascal Wagner have acquired all assets of the GamesMarkt brand. They are also responsible for sales and production of the B2B trade fair magazine gamescomDaily.

Anlässlich des 30. Jahrestages des Völkermords von Srebrenica hat Arte gerade (und noch bis zum 30. Juli 2025) den unfassbar guten QUO VADIS, AIDA? (2020) mit der herausragenden Jasna Đuričić im Angebot.

Quo Vadis, Aida? - Film in voller Länge | ARTE
Die Lehrerin Aida arbeitet während des Bosnienkriegs für die UNO als Dolmetscherin. Als die Truppen von General Mladic Srebrenica einnehmen, flüchtet sich die Zivilbevölkerung in eine “UN-Schutzzone”. Alle hoffen, dort vor den serbischen Milizen sicher zu sein ... - ARTE zeigt Jasmila Žbanić′ Film (2020) zum Jahrestag des Völkermords von Srebrenica im Juli 1995.

Auch Mario Martones NOSTALGIA (2022) kann ich empfehlen.

Nostalgia - Film in voller Länge | ARTE
Nach über 40 Jahren im Ausland kehrt Felice in seine Heimatstadt Neapel zurück, um seine todkranke Mutter zu besuchen. Als junger Mann hat er die Stadt Hals über Kopf verlassen, nachdem er an einem Verbrechen beteiligt war. - Mario Martones Film (2022) basiert auf dem gleichnamigen Roman des neapolitanischen Schriftstellers Ermanno Rea.

Vladimir Balzer kommentiert im Deutschlandfunk Kultur das vom Zentrum für politische Schönheit gestörte ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel mal nicht aus einer klassisch politjournalistischen Perspektive.

Wenn Politik und Kunst beim ARD-Sommerinterview kollidieren
Bei dem gescheiterten ARD-Interview mit der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel sind zwei Welten aufeinandergeprallt: die Welt der Politik und die Welt der Kunst.

TIL: Limewire existiert noch – oder wieder? – und ist heute offenbar sowas wie Wetransfer.

LimeWire: Share Files - Secure File Upload Platform
Upload and send files of any size quickly and securely. No account required to share your files, photos and videos.

The internet's favourite comedian, Josh Johnson, ist ja schon länger als Korrespondent der Daily Show unterwegs. Mittlerweile wurde er „befördert" und ist nun Teil der Moderator:innen-Rotation. Noch fühlt sich das etwas gekünstelt an, aber Josh ist prinzipiell großartig!


AAAAAAAAAAAAAHHHHHHHH

Endless Screaming (@infinitescream.bsky.social) 2025-07-23T15:19:25.06823100Z
André Pitz

André Pitz

journalist by trade, cinephile at heart
Leipzig, Germany