Gesehen: Mädchen können kein Fußball spielen (2025) - In ihren Worten
Formal eher uninteressant, aber als Gesamtkomposition stimmig

Formal ist das mit dieser Mischung aus Talking Heads und – zugegebenermaßen großartig aufbereitetem – Archivmaterial natürlich nicht sonderlich interessant.
Gelungen ist wiederum die Entscheidung, wirklich konsequent nur die ehemaligen Spielerinnen von damals™ sprechen zu lassen, deren Geschichten noch einmal eine Bühne zu geben.
Unter die Räder gerät dabei etwas die sport- und gesellschaftspolitische Dimension. Denn es gibt eben auch niemanden, der das noch mal aus historischer, politikwissenschaftlicher und/oder soziologischer Sicht einordnet. So wird oft nur erklärt, dass etwas passiert ist, aber nie wirklich tiefergehend warum.
Der Dokumentarfilm steht noch kostenlos bis zum 04. Juli 2035 in der ARD-Mediathek:

