Mysterious plot device am 18. Juli 2025
Ich liebe solchen Nerdkram einfach!
Lettervoxd is a tool that extracts esoteric words from about 25,000 movies from the past century. It lists (nearly) every one-in-a-billion word that can be found in the giant corpus of subtitles I downloaded from Open Subtitles.

(via Waxy.org)
Derzeit wird ja bekanntermaßen an einer Zelda-Verfilmung gearbeitet. Nun wissen wir auch, wer die titelgebende Rolle und Link spielen wird. Rein optisch kann ich mir das wirklich gut vorstellen – im Gegensatz zur erwarteten Qualität des Films, wofür mir einfach die Fantasie fehlt. Denn Regisseur Wes Ball hat mit der MAZE RUNNER-Trilogie nicht unbedingt Spektakuläres auf dem Kerbholz und auch KINGDOM OF THE PLANET OF THE APES war eher so lala. Aber ich lasse mich (nach aktueller Planung) im Mai 2027 gerne eines Besseren belehren.

Es gibt wieder Bewegung im deutschsprachigen Spielejournalismus! Die Kolleg:innen von Superlevel hatten eine längere Pause eingelegt, um sich zu überlegen, in welcher Form das Projekt fortgeführt werden könnte. Jetzt ist klar, wie das unter neuem Namen und neuer Publikationsstrategie aussehen wird:
Superlevel heißt ab jetzt Debuff! Wir sind ein Magazin über das, was Games dir nicht erzählen. Unsere erste Ausgabe fragt: Warum beschäftigen wir uns mit Spielen, wenn die Welt da draußen auf den Abgrund zurast? Sie erscheint am 1. August 2025.
Wir veröffentlichen weiterhin Texte über Spiele, die ihr so anderswo nicht lest – nur eben gebündelt in zwei schicken digitalen Ausgaben pro Jahr. Jede Ausgabe enthält drei Texte von unseren Autor*innen, Bonusinhalte wie Interviews und wird von uns in einem Editorial gerahmt.

— Ellis Rosen (@ellisjrosen.bsky.social) 2025-07-16T17:09:12.053Z
Ich weiß nicht, ob das Hoffnung macht oder verhöhnend ist 😅
University of Vienna
— Paul Lerner (@plerner.bsky.social) 2025-07-17T12:49:59.151Z
Mal wieder ein interessantes Gespräch bei Alles gesagt? – und zwar mit Klaus Biesenbach, der bereits so viele renommierte Kunst-Institutionen sozusagen bespielt hat, ohne nach eigener Aussage selbst keine Kunstwerke zu besitzen.
Er ist der Direktor der Neuen Nationalgalerie in Berlin, war Chief Curator at Large beim MoMA in New York und ist eine der prägenden Persönlichkeiten der internationalen Kunstwelt. Jetzt ist Klaus Biesenbach zu Gast im unendlichen Podcast.
Die Lange Nacht zur Geschichte der Hausfrau habe ich sehr gerne gehört. Das Feature grast wirklich viel ab – von Frauen, die keine andere Wahl hatten, über Tradwifes bis hin zu Hausfrauenbildern in Film und Fernsehen.

Holger Klein lässt sich von Ingrid Brodnig einordnen, welche Rolle die Medien bei der vollkommen unsäglichen Kampagne gegen Frauke Brosius-Gersdorf gespielt haben.
Welche Rolle spielten dabei Medien? Brosius-Gersdorf kritisierte die Berichterstattung „in Teilen der Medien“ als „unzutreffend und unvollständig, unsachlich und intransparent“. Auch die Journalistin Ingrid Brodnig sagt im Übermedien-Podcast: „Hier ist ein Feindbild aufgebaut worden“, von der politischen Rechten und Medien wie dem rechtsradikalen Wutportal „Nius“. Das Gefährliche sei, wenn die Kampagne in seriöse Medien überschwappt – und das Framing sich dann auch in deren Artikeln findet.

ARMAND mit der famosen Renate Reinsve ist nun schon zum zweiten Mal für Prime-Mitglieder für 99 Cent leihbar. Zum zweiten Mal hatte ich kurz die Hoffnung, dass mittlerweile auch Originalton verfügbar ist. Zum zweiten Mal wurde ich bitter enttäuscht. Zum zweiten Mal weine ich dicke Kullertränen.
Was ich von den Filmen im Angebot jedoch schon gesehen habe und deshalb empfehlen kann:
- Hundreds of Beavers (2022) - Amazon; Kritik
- The Outrun (2024) - Amazon; Kritik
- The Brutalist (2024) - Amazon; Kritik
- The Seed of the Sacred Fig (2024) - Amazon; Kritik
Seit den vorherigen Dailies habe ich Meinungen zu diesen Filmen gehabt:







AHH
— Endless Screaming (@infinitescream.bsky.social) 2025-07-18T16:28:05.16811300Z
Comments ()