Quicklebendig wie Ingeborg am 25. Juni 2025
Die heutigen Dailies unter anderem mit: Opfern, einem Querulanten und Jörg Haider

Johannes Franzen mit einem großartigen Kommentar bei Übermedien:
Und darum geht es eigentlich: Menschen, die nach allen soziologischen Kategorien zur Elite des Landes gehören, wollen sprechen, aber nicht hören, wollen kritisieren, aber nicht kritisiert werden. Wenn sie austeilen, dann ist das Meinungsfreiheit, wenn sie einstecken sollen, dann jammern sie über „soziale Kosten“. Das ist von Trumps Rhetorik, die nun rasch einer ausgedachten Linken in die Schuhe geschoben werden soll, nicht weit entfernt.


Mir gefällt, dass das österreichische Bundesheer einen Diensthund hat, der „Querulant“ heißt.
— Armin Wolf (@arminwolf.at) 2025-06-25T09:03:49.016Z
Elias Hirschl hat sich vor der Eröffnung des diesjährigen Bachmannpreises schon mal warmgeschrieben.
Der prestigeträchtigste Vorlesewettbewerb für Erwachsene, der stressigste Poetry Slam Österreichs, der Ingeborg-Bachmann-Preis, den Jörg Haider mal eine „totgelaufene und sterile Veranstaltung“ genannt hat. Doch im Gegensatz zu Jörg Haider wirkt der Bachmannpreis immer noch quicklebendig[...].

(via Plüschgewitter)
Der Maskenskandal zeigt doch aber auch mal wieder, dass die Union endlich aufhören muss, ihre Leute nur nach Geschlecht und nicht nach Kompetenz auszuwählen.
— Katja Berlin (@katjaberlin.bsky.social) 2025-06-25T13:25:08.800Z
Seit den vorherigen Dailies habe ich eine Meinung zu folgendem Film gehabt...

AAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHH
— Endless Screaming (@infinitescream.bsky.social) 2025-06-25T15:19:32.33922300Z