Gesehen: Stammheim – Zeit des Terrors (2025) - Autoquartett im Knast

Es stellt sich schon die Frage, was überhaupt das Ziel dieses Films ist.

Gesehen: Stammheim – Zeit des Terrors (2025) - Autoquartett im Knast
Foto: SWR, Hendrik Heiden

Das Allerbitterste ist es zu sehen, wie Lilith Stangenberg sich hier einen absoluten Wolf spielt und völlig verzweifelt gegen die blanke Bedeutungslosigkeit dieses Dokudramas ankämpft.

Diese absolut zerfaserte Inszenierung beweist wenig bis gar kein Gespür für das, was sie versucht – nämlich eine Art Kammerspiel zu sein, sich zur vielschichtigen Charakterstudie aufzuschwingen und irgendwie auch cooles mit Protagonist:innen, die wie die nächste Karte im Autoquartett eingeführt werden, zu sein.

Es stellt sich schon die Frage, was überhaupt das Ziel dieses Films ist, wonach das alles strebt. Denn hier wird weder eine einzige neue Erkenntnis zutage gefördert noch ein gelungener dramatischer Bogen gespannt.

★☆☆☆☆

🇩🇪, R: Niki Stein, D: Lilith Stangenberg, Henning Flüsloh, Tatiana Nekrasov, Moritz Führmann, Heino Ferch, Rafael Stachowiak, Trailer, Letterboxd, Foto: SWR, Hendrik Heiden

Der Film steht noch bis zum 16. Mai 2026 in der ARD-Mediathek:

Stammheim – Zeit des Terrors: Stammheim - Zeit des Terrors - hier anschauen
Der Stammheim-Prozess gegen die Führung der ersten Generation der RAF, der am 21. Mai 1975 begann, war einer der aufwändigsten der Bundesrepublik. Durch diesen Gerichtsprozess wurde Stammheim auch zum identitätsstiftenden Ort der RAF. Das Dokudrama zeigt das Geschehen im Gerichtssaal und rekonstruiert die Lebenswelt der Angeklagten im benachbarten siebten Stock der JVA Stammheim. Dabei nutzt das Dokudrama die Perspektive von Horst Bubeck, der als Vollzugsbeamter im Zellentrakt den intensivsten Kontakt zu den Inhaftierten hatte und im Untersuchungsausschuss, der nach dem Tod der RAF-Terrorist:innen im Oktober 1977 eingesetzt wurde, ein wichtiger Zeuge war. Die szenischen Teile des Dokudramas, die am Originalschauplatz im siebten Stock der JVA Stammheim gedreht wurden, stützen sich auf Protokolle, schrftliche Mitteilungen sowie die Erinnerungen damals handelnder Personen und werden mit Originalaufnahmen vom Prozess und vom Untersuchungsausschuss verwoben.
A ★ review of Stammheim - Zeit des Terrors (2025)
Das Allerbitterste ist es zu sehen, wie Lilith Stangenberg sich hier einen absoluten Wolf spielt und völlig verzweifelt gegen die blanke Bedeutungslosigkeit dieses Dokudramas ankämpft. Diese absolut zerfaserte Inszenierung beweist wenig bis gar kein Gespür für das, was sie versucht – nämlich eine Art Kammerspiel zu sein, sich zur vielschichtigen Charakterstudie aufzuschwingen und irgendwie auch cooles mit Protagonist:innen, die wie die nächste Karte im Autoquartett eingeführt werden, zu sein. Es stellt sich schon die Frage, was überhaupt das Ziel dieses Films ist, wonach das alles strebt. Denn hier wird weder eine einzige neue Erkenntnis zutage gefördert noch ein gelungener dramatischer