2 min read

Gesehen: Die Mörder sind unter uns (1946) - Die tickende Zeitbombe

Barbarei oder keine Barbarei, das ist hier die Frage.
Gesehen: Die Mörder sind unter uns (1946) - Die tickende Zeitbombe
Hildegard Knef und Wilhelm Borchert // © DEFA Filmjuwelen

In einem so nah zum Kriegsende erschienenen Film bereits so viel Graustufe zu sehen, ist für mich beachtlich. Das hat mal positive und mal negative Auswirkungen, ergeht sich jedoch nie platten Relativierungsversuchen.

Der von Wilhelm Borchert gespielte Wehrmachtschirurg wird sich seiner Schuld und der der Männer um ihn herum immer bewusster. Er hadert mit Selbstjustiz und der damit einhergehenden Entscheidung für oder gegen die Barbarei sowie deren Fortbestand.

Nur auf die Idee, sich selbst zur Rechenschaft zu ziehen, kommt er nicht. Genau das macht ihn zum Sinnbild für eine tickende Zeitbombe mitten in der Gesellschaft des deutschen Täter:innenvolks.

Seine neue Liebe, ausgerechnet eine KZ-Überlebende, hört das Ticken immer und immer wieder. Doch er schweigt. Die Deutschen schweigen. Deutschland schweigt, ignoriert und verharmlost.

Wer sich Schuldeingeständnissen und Aufarbeitung verweigert, sorgt dafür, dass der Zündmechanismus funktionstüchtig bleibt. Er tickt bis heute weiter und er wird immer lauter.

★★★½☆

🇩🇪, R: Wolfgang Staudte, D: Hildegard Knef, Wilhelm Borchert, Arno Paulsen, Robert Forsch, Trailer, Letterboxd, Wikipedia, Foto: DEFA Filmjuwelen

Der Film steht noch bis zum 05. Juli 2025 in der Arte-Mediathek:

Die Mörder sind unter uns - Film in voller Länge | ARTE
Berlin, 1945: Ein Zug trifft in der zerbombten Stadt ein. Unter den Ankommenden ist auch die junge Fotografin Susanne (Hildegard Knef). Sie hat die Gefangenschaft im Konzentrationslager überlebt und will nun in ihre Wohnung zurückkehren. Dort jedoch lebt seit kurzem der aus dem Krieg heimgekehrte Chirurg Dr. Mertens (Ernst Wilhelm Borchert) ... - Großes DEFA-Kino aus Babelsberg
Die Mörder sind unter uns - Stream: Jetzt online anschauen
Wie und wo du “Die Mörder sind unter uns” online auf Netflix und Prime Video ansehen kannst – einschließlich kostenloser Optionen.
A ★★★½ review of The Murderers Are Among Us (1946)
In einem so nah zum Kriegsende erschienenen Film bereits so viel Graustufe zu sehen, ist für mich beachtlich. Das hat mal positive und mal negative Auswirkungen, ergeht sich jedoch nie platten Relativierungsversuchen. Der von Wilhelm Borchert gespielte Wehrmachtschirurg wird sich seiner Schuld und der der Männer um ihn herum immer bewusster. Er hadert mit Selbstjustiz und der damit einhergehenden Entscheidung für oder gegen die Barbarei sowie deren Fortbestand. Nur auf die Idee, sich selbst zur Rechenschaft zu ziehen, kommt er nicht. Genau das macht ihn zum Sinnbild für eine tickende Zeitbombe mitten in der Gesellschaft des deutschen Täter:innenvolks. Seine neue