Gesehen: Marinette (2023)

Gesehen: Marinette (2023)
(c) Atlas Film

Eine offenkundig zeitlose Relevanz lässt sich dem Film nicht in Abrede stellen. Denn an den strukturellen Problemen, die hier immer und immer wieder in den Vordergrund drängen, hat sich über die Jahrzehnte zwar etwas bewegt, aber das regelrecht im Schneckentempo. Dazu eine inspirierende Geschichte mit der immer tollen Garance Marillier, das ist doch eigentlich ganz cool.

Aber ich finde, das Drehbuch übernimmt sich etwas. Klar, wir sehen hier einen biografischen Film und Marinette Pichons Leben ist nun mal Marinette Pichons Leben. Aber in 104 Minuten Coming of Age, Coming-out, Emanzipation, Feminismus, Trauma, Missbrauch und autoritäre Strukturen durchzudeklinieren, scheint dann doch eher ein Ding der Unmöglichkeit. Mir hätte etwas mehr Fokus gefallen.

So jedoch habe ich für die Figur Marinette Pichon wenig Gefühl bekommen. Kurzer Privilegiencheck: Als jemand, dessen Geschlechtsgenossen vom hier kritisch in Szene gesetzten System mehr bevor- als benachteiligt wurden, geht mir hier natürlich jede Menge Identifikationsfläche ab. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, Pichon näher als nur eine Kette von Reaktionen auf Widrigkeiten kennenlernen zu können.

★★★☆☆

FR, R: Virginie Verrier, D: Garance Marillier, Frankie Wallach, Émilie Dequenne, Fred Testot, Sylvie Testud, Alban Lenoir, Caroline Proust, Gore Abrams, Tiffany Hofstetter, Trailer, Wikipedia
Marinette - Kämpferin. Fussballerin. Legende. - Stream: Online
Wie man “Marinette - Kämpferin. Fussballerin. Legende.” auf Netflix & anderen Streaming-Diensten ansehen kann – einschließlich kostenloser Optionen.

Read more