Mein Medienmenü - Woche 17/2024 & Fallout
Wenn mich eine Sache über den üblichen Medienkonsum hinaus gefesselt hat, dann war es Fallout 4. Das hatte ich durch irgend ein Giveaway seit Ewigkeiten in meiner Library, aber bin zu meinen Zockerzeiten nie wirklich reingekommen. Und dann kam Amazons Serienadaption. Die habe ich geschaut und fand sie durch und durch mittelmäßig. Die wirklich überragende Ausstattung hilft eben nicht, wenn der Rest nicht mithalten kann. Aber die Serie hat, wie bei so vielen anderen auch, bei mir dazu geführt, mir das Spiel nochmal näher anzuschauen. Und was soll ich sagen, ich bin gehookt ☢️
- La Notte (1961) - ★★★★½
- K-19: The Widowmaker (2002) -★★☆☆☆
- Rocco e i suoi fratelli (1960) - ★★★★☆
- Noah (2014) - ★½☆☆☆
- Le Samouraï (1967) - ★★★★½
- To Be or Not to Be (1942) - ★★★★☆
- La Chimera (2023) - ★★★★☆
- Challengers (2024) - ★★★½☆
Serien
- S02E03-E09 von Yellowjackets
- S01 von Fallout
- S02E04-E05 von Invasion
- weitergelesen: Gratisessen für Millionäre von Min Jin Lee
- „Folge 293: Stefan Raab, Bibi & Melina Sophie: Von großen und kleinen Comebacks und der Power des Internets ft. Joseph“ & „Folge 294: Heidi Klums schräge Webseite & Herzlose Influencerin lehnt Herzenswunsch ab ft. Klengan“ - Lästerschwestern
- „Bonusfolge: Die Akte Kasia Lenhardt | Blinde Flecken“ - NDA: Geschichten, die nicht erzählt werden sollen
- „#194 - Berlinale 2024“, „#192 - Festival Max Ophüls Preis“, „classics: Le Samouraï“ & „#198 - Was ist Theorie?“ - CUTS - Der kritische Filmpodcast
- „Episode 1531 - Jimmy Carr“ - WTF with Marc Maron
- „#8 - Das GilGamesch-Epos“ - geister – Der Philosophie-Podcast
- „#163 | Staffelstart: Fair streiten, diskutieren und Filme machen – Können wir das?“ - Indiefilmtalk