Gesehen: The Others (2001) - Unsicherer Gothic-Horror

Nett, aber uninspiriert.

Gesehen: The Others (2001) - Unsicherer Gothic-Horror
Foto: Studiocanal

Ein irgendwie schon ganz netter, wenn auch uninspirierter Gothic-Horror, der sich seiner thematischen Stärken gar nicht bewusst zu sein scheint und sich in ernüchternder Regelmäßigkeit einen Stock nach dem anderen zwischen die Speichen steckt.

Ich finde schon, dass der Film einige interessante Anläufe nimmt, wenn es um Religion und Glaube als Machtinstrumente und Manipulationswerkzeuge geht, die zur Kontrolle von Kindern genutzt werden – und die dann von den Kindern selbst in einzelnen Momenten eingesetzt werden, um gegen die Mutter aufzubegehren.

Nur fallen diese Momente leider einer nach dem anderen lästigen Genrekonventionen zum Opfer. Es gilt das Gesetz des Twists. Und das interessiert sich nur bedingt für das konsequente Durchdenken der politischen Dimension.

★★★☆☆

🇪🇸/🇫🇷/🇺🇸, R: Alejandro Amenábar, D: Nicole Kidman, Fionnula Flanagan, Christopher Eccleston, Alakina Mann, James Bentley, Eric Sykes, Elaine Cassidy, Renée Asherson, Gordon Reid, Keith Allen, Michelle Fairley, Alexander Vince, Trailer, Letterboxd, Wikipedia, Foto: Studiocanal

The Others - Stream: Jetzt Film online finden und anschauen
Wo und wie heute “The Others” im Stream online auf Netflix, Prime Video, Disney+ uvm. schauen - inklusive 4K & Kostenlos Option!
A ★★★ review of The Others (2001)
Ein irgendwie schon ganz netter, wenn auch uninspirierter Gothic-Horror, der sich seiner thematischen Stärken gar nicht bewusst zu sein scheint und sich in ernüchternder Regelmäßigkeit einen Stock nach dem anderen zwischen die Speichen steckt. Ich finde schon, dass der Film einige interessante Anläufe nimmt, wenn es um Religion und Glaube als Machtinstrumente und Manipulationswerkzeuge geht, die zur Kontrolle von Kindern genutzt werden – und die dann von den Kindern selbst in einzelnen Momenten eingesetzt werden, um gegen die Mutter aufzubegehren. Nur fallen diese Momente leider einer nach dem anderen lästigen Genrekonventionen zum Opfer. Es gilt das Gesetz des Twists. Und