Mein Medienmenü - Woche 51/2023 & Emily Pausë
In der zurückliegenden Woche habe ich eine Entscheidung getroffen: Emily Brontës Wuthering Heights lese ich vorerst nicht weiter. Zwar hat mich vor allem die Form der Erzählung durchaus in ihren Bann gezogen, aber irgendwann hat sich auch das für mich ziemlich ausgetreten angefühlt. Im neuen Jahr suche ich mir dann ein neues Buch aus, um wieder neuen Schwung in mein Leseverhalten zu kriegen – denn das hat mit Wuthering Heights total gelitten, weil ich nicht mehrere Bücher gleichzeitig lesen kann/will und bisher irgendwie das Gefühl hatte, alle angefangenen auch beenden zu müssen.
Ansonsten: Entspannte Feiertage! ✨🎄
- Living (2022) - ★★★½☆
- The Adults (2023) - ★★★☆☆
- Der vermessene Mensch (2023) - ★★☆☆☆
- The Swan (2023)
- Poison (2023)
- The Rat Catcher (2023)
- The Wonderful Story of Henry Sugar (2023)
- Pacifiction (2022) - ★★★★☆
- Skinamarink (2022) - ★★★½☆
Serien
- 🔁 S01E17 von The O.C.
- S03E06-E08 von The Morning Show
- E22-26 von Cowboy Bebop (1998, 👍)
- S01E01-E08 von Cowboy Bebop (2021)
- ⏸️ 0 Seiten Wuthering Heights von Emily Brontë
Podcasts
- „Folge 279: Schrödingers-Schulden bei ApoRed & bei Jeremy Fragrance duftet es braun ft. Unico“ - Lästerschwestern
- „Das Microblogging-Endlager (mit Nicole Diekmann)“ & „Ein rechtsfreier Raum, mitten im Internet (mit Dominik Hammes)“ – Haken dran – das Social-Media-Update
- „#2 - Wie liest man Philosophie?“ – geister – Der Philosophie-Podcast
- „Hacking Anonymous: Guess Who's Back“, „Hacking Anonymous: Roberts Rache“, „Hacking Anonymous: Nachtzug nach Lwiw“, „Hacking Anonymous: Stranger in Warschau“, „Hacking Anonymous: Der Geschäftsmann“ & „Hacking Anonymous: Be gay, do crime“ - Legion
- „#170 - Was gab's noch? - Pacifiction, Skinamarink, Return to Seoul, Passages, Blow Up a Pipeline, Rotting in the Sun“ - CUTS - Der kritische Film-Podcast
- „#35 - Die Weihnachtsgeschichte“ - Gespräche in Aspik