Gesehen: Terrorizers (1986) - Ein Hauch von Trier

Das Gefühl, auf dieser Welt zwar nicht komplett fehl am Platze zu sein, beim Wandeln auf ihr jedoch immer wieder ins Stolpern zu geraten...

Gesehen: Terrorizers (1986) - Ein Hauch von Trier
Foto: Central Motion Picture Corporation
Perhaps the only difference between me and other people was that I've always demanded more from the sunset. More spectacular colors when the sun hit the horizon. That's perhaps my only sin.

An diese Stelle aus einem Monolog von Charlotte Gainsbourg in Lars von Triers (natürlich viel später erschienenen, aber eben zuerst von mir gesehenen) NYMPHOMANIAC musste ich immer und immer wieder denken. Denn es ist genau dieses Gefühl, diese Stimmung, die Edward Yang hier in seinem Film für mich einfängt – das Gefühl, auf dieser Welt zwar nicht komplett fehl am Platze zu sein, beim Wandeln auf ihr jedoch immer wieder ins Stolpern zu geraten. Wie passen Kunst und künstlerische Sensibilitäten in eine Welt, die von Konformist*innen bevölkert und beherrscht zu sein scheint? Wer zwischen diese Fronten gerät, muss mitunter einen hohen Preis zahlen.

★★★½☆

🇹🇼, R: Edward Yang, D: Cora Miao, Lee Lichun, King Shih-Chieh, Ku Pao-Ming, Wang An, Ma Shao-Chun, Yu An-Shun, Chia-ching Huang, Shanqun Hong, Chonghua Ni, Ming-Yang Shih, Feng Kang Chu, Te-Ming Lu, Hsiao Chih-wen, Trailer, Letterboxd, Wikipedia, Foto: Central Motion Picture Corporation

Terrorizers streaming: where to watch movie online?
Find out how and where to watch “Terrorizers” online on Netflix, Prime Video, and Disney+ today – including 4K and free options.
A ★★★½ review of Terrorizers (1986)
Perhaps the only difference between me and other people was that I’ve always demanded more from the sunset. More spectacular colors when the sun hit the horizon. That’s perhaps my only sin. An diese Stelle aus einem Monolog von Charlotte Gainsbourg in Lars von Triers (natürlich viel später erschienenen, aber eben zuerst von mir gesehenen) NYMPHOMANIAC musste ich immer und immer wieder denken. Denn es ist genau dieses Gefühl, diese Stimmung, die Edward Yang hier in seinem Film für mich einfängt – das Gefühl, auf dieser Welt zwar nicht komplett fehl am Platze zu sein, beim Wandeln auf ihr jedoch