🎥 DOK Leipzig 2020 / Tag 2: Children Am 27. Oktober 2020 Von André Pitz In Sehen Besprochene Filme: Children (2020 / D: Ada Ushpiz) / Hier anschauen (bis 14.11.) Alle Beiträge zum DOK Leipzig 2020
🎥 DOK Leipzig 2020 / Tag 1: Joy Am 26. Oktober 2020 Von André Pitz In Sehen Besprochene Filme: Joy (2020 / D: Daria Slyusarenko) / Hier anschauen (bis 14.11.) Alle Beiträge zum DOK Leipzig 2020
🍽 Das Wochenendmenü #15 / Cannes Spezial #2 – The Square, Okja & Happy End Am 24. Mai 2020 Von André Pitz In Das Wochenendmenü Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Die Internationalen Filmfestspiele von #Cannes würden normalerweise jetzt immer noch laufen. Also habe ich mir überlegt, nach letzter Woche einfach noch ein zweites Special zu servieren. Wie immer gilt: Bleibt gesund und schaut euch die Links zu den Tipps in meiner Bio an! 🎬 The Square / Arte – Ruben Östlund (@plattformproduktion) hat hier letzte Woche schon mit FORCE MAJEURE Erwähnung gefunden. Mit @squarethefilm hat er drei Jahre später schließlich den wirklich großen Wurf auf dem @festivaldecannes gelandet und die Palme d’Or für den besten Film abgeräumt. @claesbang, @elisabethmossofficial und @terrynotary bewegen sich auf bitterböse, komische, bewegende, absurde und meistens messerscharfe Art durch die Kunstszene und zerlegen dieses Milieu ohne Kompromisse. 🎬 Okja / Netflix – Dass Bong Joon-ho absoluter Meister im Verweben der unterschiedlichsten Genres ist, hat er 2019 mit #PARASITE endgültig bewiesen und dafür unter anderem die Palme d’Or gewonnen. Zwei Jahre zuvor ging der Koreaner in Cannes mit #OKJA gegen unter anderem Östlunds #TheSquare ins Rennen. Sein Film sorgte nicht nur für Schlagzeilen, weil er für @netflixde produziert wurde und somit kein “richtiger” Kinofilm, sondern für Cannes-Verhältnisse auch sehr klamaukig ist. Es geht um menschliches Miteinander, Freundschaft, Konsumkritik, Aktivismus, Medienmanipulation und Wirtschaftskorruption. Und ein Superschwein. 🎬 Happy End / Arte – Die Filme von Michael Haneke sind oftmals nicht einfach. Dazu zählt eindeutig auch #HappyEnd, der 2017 im Wettbewerb von Cannes lief. Meiner Meinung nach fehlt dem Werk vor allen Dingen Kohärenz. Trotzdem schafft er es, interessante Beobachtungen zur Klassengesellschaft, der damit verbundenen Schere zwischen Arm und Reich sowie Like-Kultur und der Sinnsuche inmitten eines unterprivilegierten Lebens anzustellen. ___ #RubenÖstlund #BongJoonHo #MichaelHaneke #PalmedOr #festival #movies #films #cinema #cinephile #flicks #arte #movietime🎬 #streaming #goodmovie #moviejunkie #movielovers #movierecommendation #movielovers #movieaddict #festivaldecannes #netflix #netflixmovie #netflixoriginal #netflixrecommendations #netflixandchill Ein Beitrag geteilt von André Pitz (@naaarf) am Mai 22, 2020 um 5:58 PDT Links zu den Tipps: Arte: The SquareNetflix: OkjaArte: Happy End Weiterlesen
🍽 Das Wochenendmenü #14 / Cannes Spezial – Shoplifters, Force Majeure & Carol Am 15. Mai 2020 Von André Pitz In Das Wochenendmenü Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Nach der #Berlinale serviere ich heute die zweite Spezialausgabe des Wochenendmenüs. Denn in dieser Woche sollten eigentlich zum 73. Mal die Internationalen Filmfestspiele von #Cannes stattfinden. Ich habe mir deshalb ein paar Perlen herausgesucht, die Teil der Geschichte des Festivals sind. Alle Links und das Archiv findet ihr wie immer in meiner Bio. Bleibt gesund! 🎬 Shoplifters / Prime Video – Hirokazu Kore-edas Meisterwerk ist beim @festivaldecannes 2018 mit der Palme d’or für den besten Film ausgezeichnet worden – und das absolut zu Recht. #SHOPLIFTERS vereint Beobachtungen zum Familienbegriff in einer herzerwärmenden Geschichte über Klasse, Intimität und andere gesellschaftliche Normen. 🎬 Force Majeure / Arte – Ruben Östlund (@plattformproduktion) hat 2017 mit THE SQUARE die Palme d’or abgeräumt. Doch bereits drei Jahre zuvor erregte er mit FORCE MAJEURE Aufsehen. In Cannes wurde er deshalb mit Un Certain Regard (Wikipedia: “[…]eingeführt, um Filme zu fördern, die zu ‘untypisch’ für den Hauptwettbewerb des Filmfestivals und deren Macher deswegen oft nur wenig bekannt sind.“) geehrt. #ForceMajeure beginnt mit einem Knall, der nicht nur eine tatsächliche Lawine auslöst, sondern in der Folge auch die Beziehung einer Familie auf eine harte Probe stellt. Eine ruhig, nahezu ausgeruhte, intensive und unangenehme Abrechnung menschlicher Verhaltensmuster. 🎬 Carol / Prime Video – Die titelgebende Rolle spielt zwar Cate Blanchett, doch der Preis für die beste Darstellerin ging 2015 an ihr Pendant Rooney Mara. Die spielt eine zurückhaltende Verkäuferin in einem Kaufhaus, die sich in ihrer Haut und ihrer Ehe nicht sonderlich wohl fühlt. Doch dann tritt Carol in ihr Leben, ihr beengender Kokon bekommt Risse, doch zum wirklichen Entfalten der Flügel braucht es Mut. #CAROL zu schauen, ist wie die Tunnelgrabung mit einem Teelöffel für einen Gefängnisausbruch zu beobachten. ___ #CateBlanchett #RooneyMara #RubenÖstlund #HirokazuKoreeda #PalmedOr #festival #movies #films #cinema #cinephile #flicks #arte #movietime🎬 #streaming #goodmovie #moviejunkie #movielovers #movierecommendation #movielovers #movieaddict #festivaldecannes Ein Beitrag geteilt von André Pitz (@naaarf) am Mai 15, 2020 um 5:59 PDT Links zu den Tipps: Prime Video: ShopliftersArte: Force MajeurePrime Video: Carol Weiterlesen