PROJECT POWER heißt der neue hochkarätig besetzte Action-Blockbuster aus dem Hause Netflix. Jamie Foxx, Joseph Gordon-Levitt und Dominique Fishback prügeln und ballern sich durch New Orleans. Dort sind sie auf der Suche nach dem Ursprung von „Power“ – einer Droge, die einem nach dem Einwerfen fünf Minuten lang eine Random-Superkraft verleiht. Mit Shelfd habe ich mir für musikexpress.de selbst ein paar Pillen eingeschmissen. Wie der Trip war, könnt ihr bei den Kolleg*innen nachlesen.
Screenshot: musikexpress.de
„Frische Ideen in Drehbuch und Inszenierung sind während des Produktionsprozesses wohl vor einen Bus gelaufen. Stattdessen präsentieren Joost und Schulman fast zwei Stunden einen visuellen Brei, der einer Mixtur aus Vlog und Michael Bays „Bad Boys“ gleicht. Und beim Gott des absurd überzogenen Color-Gradings: Ist das wirklich ein Erbe, das man als junger und aufstrebender Regisseur mit rund 85 Millionen US-Dollar Netflix-Money in der Tasche unbedingt antreten möchte?“
„Project Power“ auf Netflix: Kreative Bankrotterklärung zwischen Youtube-Vlog und Michael Bay – musikexpress.de
Letterboxd ist mein Lieblingsort im Internet, wenn es um Filme geht. Auf dieser Seite ist eine wirklich feine Community von Cinephilen entstanden. Und rund um das Listen-Feature sprießen immer wieder interessante Challenges aus dem digitalen Erdboden. Normalerweise passt das jedoch gar nicht zu meinem Stil, Filme zum Anschauen auszuwählen. Zwang ist meiner Erfahrung nach keine gute Methode, mit der ich mich gut auf etwas einlassen kann. Außerdem halte ich mein Interesse für breit genug, um mich auch in Ecken weit abseits des Mainstreams umzusehen.
Und doch hat die Letterboxd Season Challenge meine Aufmerksamkeit erregt. Vor zwei Jahren habe ich deshalb zum ersten Mal die jeweils achtmonatige Herausforderung angenommen, weil ich so noch tiefer in mir bisher kaum bekannte Nieschen eintauchen konnte. Denn jede Woche steht unter einem speziellen Motto, das die Filmauswahl einschränkt. Ich habe die Challenge praktisch als Reiseführer durch die Filmlandschaft genutzt. Und das hat super funktioniert.
Mittlerweile steht die insgesamt sechste und meine dritte Letterboxd Season Challenge vor der Tür. Was ich mir in den kommenden Monaten alles anschauen werde, dokumentiere ich in diesem Post. Und ich habe mir vorgenommen, zu jedem einzelnen Film mindestens ein paar Zeilen zu schreiben – so, wie ich es auch in den vergangen Jahren gemacht habe.