
Shelfd ist ein tolles Projekt. Das Team behält die Mediatheken der TV-Sender im Blick und präsentiert daraus die besten Stücke – im Newsletter und seit ein paar Wochen auch auf einer schicken Webseite. Auf dem Papier ist das für On-Demand-Konsumenten wie mich wahnsinnig hilfreich und unverzichtbar. Und trotzdem habe ich mir bisher leider kaum eine der Mediatheks-Empfehlungen angeschaut. Shelfd trifft dabei jedoch keine Schuld.
Potenziell gibt’s dort auch für mich viel zu schauen. Das Problem: keine O-Tonspur, sodass ich quasi immer auf VOD ausweiche.
— André Pitz (@naaarf) September 2, 2017
Ich möchte damit keine Diskussion über die Qualität oder Notwendigkeit von Synchronfassungen usw. anzetteln. Aber ich bevorzuge Filme und Serien mittlerweile einfach mit Originalton. Services wie Netflix, Amazon Prime Video und iTunes kommen mir deshalb ganz gelegen, denn dort kann ich größtenteils selbst entscheiden, welche Sprachfassung (mit optionalen Untertiteln) abgespielt werden soll.
In den Mediatheken deutscher Fernsehsender kann ich das entweder gar nicht oder nur sehr selten. Technisch kann es dafür eigentlich keine Ursachen geben. Also entweder wird diese Option bewusst nicht implementiert (unverständlich) oder es hat lizenztechnische Gründe (zusätzliche Sprachfassung = 💰💰💰). Die Details spielen für Konsumenten wie mich am Ende des Tages aber einfach keine Rolle. Die Empfehlung von Shelfd nehme ich trotzdem gerne mit, ziehe damit aber an den Mediatheken vorbei und gehe direkt zu kostenpflichtigen VOD-Anbietern. Die wird’s freuen, die Ad-Server privater Sender nicht.